Felipe Cattapan - Dirigent Deutsch English Portuguese
 
   

Naechste Kurse

1) Chorleitung und Chorsingen Workshop in Horgen, Zürich (25. und 26.10.2025)

Für Anfänger und Fortgeschrittene. Alle Anwesenden werden individuell und ihrem Niveau gemäss gefördert. Eine aktive und passive Teilnahme ist möglich.
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!

Kursinhalt:
Schlagtechnik nach neusten Dirigierschulen
Chorische Stimmbildung kreativ und effizient gestaltet
Probenmethodik nach aktuellen Lerntechniken
Gruppenführung, Zeitmanagement, Auftrittskompetenz und Körpersprache
Falls erwünscht: Einführung in Orchesterleitung

Aktive Teilnahme: Voraussetzung ist ein musikalisches Grundwissen. Die aktiven Teilnehmer dürfen vorschlagen, welche Stücke geprobt und dirigiert werden.
Passive Teilnahme: Sie können als Zuhörerin oder als Zuhörer partizipieren, im Chor mitsingen und die Methoden des Dirigierunterrichts auf sich wirken lassen.

Kursleitung: Felipe Cattapan, Dirigent (Chor- und Orchesterleiter, Lehrbeauftragter an der Hochschule der Künste Bern, Gastdozent an der Universität Rio de Janeiro).

Kursdaten: 25.10.2025 (10 – 18 Uhr) – 26.10.2025 (10 – 17 Uhr), Anmeldeschluss: 17.10.2025, danach auf Anfrage.

Kurskosten:
Aktive Teilnehmer (max. acht Personen): CHF 420.-
Zuhörer (Platzzahl beschränkt): CHF 190.-

Veranstaltungsort: Felipe Cattapan, Reithystrasse 49, CH-8810 Horgen/ZH. Telefon: + 41 43 388 00 10.

Übernachtung und Versicherung: Ist Sache der Teilnehmenden.

Verpflegung: Pausenverpflegung ist inbegriffen.

Anmeldung & Fragen: Felipe Cattapan, www.cattapan.ch, Tel.: + 41 43 388 00 10.

Chorleitung und Chorsingen Workshop in Horgen.pdf


2) Kurs "Schönheit der Moderne: Manuel de Falla, spanische Musik zwischen Tradition und Moderne" (5.12.2025)

Manuel de Falla (1876–1946) war einer der einflussreichsten spanischen Komponisten des 20. Jahrhunderts. In seiner Musik verband er Poesie, Askese und Leidenschaft. Durch die Auseinandersetzung mit andalusischer Folklore und historischen Formen prägte er eine eigenständige Tonsprache zwischen Tradition und Moderne. Spanische Volksmusik und alte Stilmittel übernahm er nicht nur, sondern entwickelte sie künstlerich weiter und überführte sie in eine neue Klangsprache. Werke wie der «Feuertanz» oder die «Nächte in spanischen Gärten» begeistern bis heute.

4A Zinkernagel, VHS Zürich, Bärengasse 22, 8001 Zürich

Fr. 5.12.2025 13:30 - 17:00

Mehr Information: www.vhszh.ch


3) Kurs "Amazonien: Ein musikalisch-literarisches Panorama des grössten Regenwaldes der Erde" (20.3.2026)
zusammen mit Dr. Albert von Brunn

Ausgehend von den Kompositionen bedeutender Künstler wie Heitor Villa-Lobos zeichnen wir ein musikalisch-literarisches Panorama des grössten Regenwaldes der Erde. Britische Exzentriker wie Percy H. Fawcett (Antonio Callado: «Der Tote im See») oder Peter Fleming («Brasilianisches Abenteuer»), verrückte Opernliebhaber bei Werner Herzog («Fitzcarraldo») und der Kautschukboom bei Milton Hatoum («Die Waisen des Eldorado») prägen das Bild Amazoniens – eine bis heute umkämpfte Region, die als Projektionsfläche für Utopien aller Art dient.

4A Zinkernagel, VHS Zürich, Bärengasse 22, 8001 Zürich

Fr. 20.3.2026 13:30 - 17:00

Mehr Information: www.vhszh.ch

 
netbit GmbH